Warum kein Parfüm?
Sie kennen das auch? Selbst wenn Sie durch den Wald gehen, sind Sie bei Begegnungen mit Menschen plötzlich in eine intensive Duftwolke gehüllt. Das liegt an den neuerdings überall (Waschmittel, Raumdüfte, Kosmetika, Shampoo, Parfum …) massiv verwendeten künstlichen Duftstoffen.
Wenn Sie zu mir zur Behandlung kommen, verwenden Sie BITTE kein Parfum/Aftershave/stark riechende Lotionen etc. Die heute üblichen, künstlichen Duftstoffe (v.a. HHCB/Galaxolid und OTNE/Iso E Super) kleben mir leider unabwaschbar an den Händen für viele Stunden und sind im Raum auch durch intensives Lüften lange nicht loszukriegen. Immer mehr Menschen berichten über ähnliche Reaktionen und kaufen parfumfrei (‚sensitive‘- Produkte) oder wenigstens natürliche Duftstoffe, die sich schneller abbauen. Über die Probleme mit künstlichen Duftstoffen (Allergien, Unverträglichkeiten, Hormonirritationen, Reizung der Atemwege, Wasserkontamination) lesen Sie bei Bedarf bitte selbst nach. Vor allem einige synthetische, polyzyklische Moschusverbindungen sind im Wasser und der Umwelt schwer abbaubar und reichern sich in Natur, Tier und Mensch an.
Bei welchen Beschwerden kann Osteopathie helfen?
Für alle Angehörigen der Heilberufe gilt nach dem Heilmittelwerbegesetz, dass keine Heilversprechen abgegeben, also keine Aussagen über die Wirksamkeit der Behandlung, eine Besserung oder sogar eine Heilung gemacht werden dürfen, - zum Schutz der Verbraucher/Klienten vor Irreführung. Die Rechtsprechung wertet die Auflistung von Anwendungsbeispielen als unzulässig, weil anscheinend wissenschaftliche, evidenzbasierte Nachweise/Studien der Wirksamkeit fehlen, - noch immer ein berufspolitisches Problem. Deshalb finden Sie hier aus rechtlichen Gründen keine Auflistung von Anwendungsgebieten und Krankheitsbildern.
Ich kläre gerne mit Ihnen bei einem ersten Telefongespräch, ob für Sie eine Behandlung Sinn macht. Eine garantierte Heilung gibt es für mich natürlicherweise nicht, weil sie nicht vom Therapeuten ausgeht. Jede Sitzung ist anders, auf die jeweiligen Symptome des Klienten abgestimmt, einmalig, individuell und nicht reproduzierbar.
Wie lange dauert und was kostet eine osteopathische Behandlung? Was soll ich mitbringen?
Eine Sitzung von in der Regel 50-60 Minuten und kostet 90 €. Jede Sitzung beinhaltet Gespräch/Anamnese, Untersuchung, Testung und Behandlung.
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Behandlungsvertrag mit und je nach Bedarf ihrer Krankenversicherung eine ärztliche Privat-Verordnung oder Empfehlung.
Ein frisches Tuch für die Liege bei jeder Behandlung ist vorhanden.
Was zahlt die Krankenkasse?
Als Heilpraktikerin rechne ich alle Leistungen über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH 2011) ab. Für eine eventuelle Erstattung der Kosten bekommen Sie nach jeder Behandlung eine Rechnung von mir, die an mich direkt zu überweisen ist. Sie können sich bei Ihrer Krankenkasse dann eine Teil-/Erstattung zurückholen.
Ich erfülle durch meine Zugehörigkeit zu zwei Berufsverbänden und durch meine Registrierung/Zertifizierung dort alle Bedingungen der Krankenkassen/Krankenversicherungen für eine (zumindest teilweise) Erstattung.
Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Osteopathie-Behandlung nicht oder nur teilweise. Sie sollten sich also vorab bei ihrer Kasse genau erkundigen, wie oft sie osteopathische Behandlungen erstattet bekommen, und ob sie eine Verordnung/ein Privatrezept/eine Empfehlung von Ihrem Arzt benötigen, damit Sie zumindest eine teilweise Erstattung bekommen. Das Rezept zusammen mit der Honorarrechnung erhalten Sie von mir wieder zurück und können beides bei Ihrer Kasse einreichen.
Es gibt auch Zusatzversicherungen für Heilpraktiker-Leistungen. Auf der Website unseres Berufsverbandes VOD finden Sie eine Liste der gesetzlichen Krankenkassen und Angaben darüber, welche Kasse wie viel erstattet: www.osteopathie.de/krankenkassenliste.
Private Krankenversicherungen/Beihilfe/Postbeamtenkrankenkasse bezahlen in der Regel die osteopathische Behandlung vollständig und meist ohne eine ärztliche Verordnung, wenn der entsprechende Tarif gewählt wurde. Bitte fragen Sie bei Bedarf vor der Behandlung bei Ihrem Versicherer nach.
Was soll ich nach der Behandlung tun oder nicht tun?
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit vorher und nachher, damit Sie stressfrei ankommen und es anschließend auch bleiben können. Da die Autobahnstrecken staugefährdet sind, checken Sie sie bitte rechtzeitig über Ihr Navi. Ein Spaziergang hier draußen in der wunderschönen Natur empfiehlt sich immer als Kombination.
Ich empfehle Ihnen grundsätzlich:
trinken Sie in den Tagen um die Behandlung viel Wasser, weil viel in Fluss kommt und verarbeitet wird
vermeiden Sie körperlich schwere Aktivitäten, um dem Körper Gelegenheit zur Selbstheilung zu geben
planen Sie andere Therapien mit mehreren Tagen Abstand, um das Selbstregulationssystem des Organismus nicht zu überfordern
geben Sie also den Vorgängen im Körper genügend Zeit und Raum, um wirken zu können, um die neu gewonnene Mobilität zu behalten und nicht gleich wieder in alte Spannungsmuster zurückzufallen
Was kann ich tun, bei einer ‚Erstverschlimmerung‘?
Die ab und zu auftretenden und meist vorübergehenden Reaktionen auf Behandlungen aller Art in den ersten Stunden und Tagen nach einer Behandlung sind vielfältig:
Komplexe Beschwerdebilder und chronische Erkrankungen, die sich über Jahre oder gar Jahrzehnte installiert haben, lassen sich nicht auf die Schnelle wieder rückgängig machen. Manchmal verstärkt der Körper erst einmal seine Symptomatik, bevor er ein neues Gleichgewicht manifestieren kann. Es braucht etwas Geduld, um die vielen Schichten schrittweise zu bearbeiten.
Solche Reaktionen und Erstverschlimmerungen sind vorübergehend und können Stunden bis wenige Tage dauern; aber sie sollten nicht so stark sein, dass sie Sie allzu sehr belasten. Nur in seltenen Fällen braucht es therapeutische Hilfe, um besonderen Stress oder eine große emotionale Belastung besser kompensieren zu können.
Wie viele Behandlungen brauche ich und in welchen Abständen?
Das ist so unterschiedlich wie die Menschen und ihre Gesundheit sind, und natürlich abhängig von der Art und Schwere ihrer Symptome.
Bei akuten Beschwerden bei relativ gesunden Menschen reichen oft schon wenige Behandlungen in länger werdenden Abständen zwischen den Sitzungen. Die meisten Klienten spüren es selbst sehr gut, wann die nächste Behandlung fällig ist, - und sei es nach Jahren. Manche Menschen brauchen eine Zeit lang auch die Sicherheit einer regelmäßigen ‚Kontrolle‘. Das ergibt sich während der Behandlungszeit von selbst und wird besprochen.
Das Leben bringt es mit sich, dass wir immer wieder mit Veränderungen und Belastungen konfrontiert sind. Je öfter jedoch man eine gute Behandlung erfahren hat, egal was und von wem, desto leichter und besser reagiert man auf die nächste. Der Organismus ‚weiß‘ dann, was ihn erwartet und was er zu tun hat.
Zudem wächst mit der Zeit immer mehr die Einsicht, was man selbst braucht und tun kann, um nicht immer wieder und zu tief in die Überlastung zu fallen. Es ist immer wieder erstaunlich, dass Menschen, die regelmäßig bewusst mit sich und ihrem Körper ‚arbeiten‘ (Yoga, Feldenkrais, Achtsamkeitstraining, Meditation, Heilströmen etc.), sich natürlicherweise besser spüren und schneller, fokussierter auf Behandlungen aller Art reagieren.
Mit wem arbeiten Sie zusammen?
Mir liegt es besonders am Herzen, mit Kollegen aller Fachrichtungen interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Das entspricht der Komplexität, den Bedürfnissen und Lebensverhältnissen des heutigen Menschen.
Wir besprechen weitere, passende Empfehlungen jeweils in der Sitzung.
Haben Sie eine qualifizierte Ausbildung?
Auf der Grundlage meiner 3-jährigen Ausbildung zur Physiotherapeutin und als geprüfte Heilpraktikerin absolvierte ich ein 5-jähriges, berufsbegleitendes Studium der Osteopathie am College Sutherland in Wiesbaden/Ulm. Seit über 20 Jahren zertifiziere ich mich regelmäßigen durch osteopathische und andere Fortbildungen.
Die Qualitätssicherung gewährleisten in Deutschland unsere Berufsverbände. Seit Beginn meiner osteopathischen Ausbildung bin ich Mitglied im Verein Deutscher Osteopathen (V.O.D.) und in der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. (BAO), wo ich auf den jeweiligen Therapeutenlisten zu finden bin. Nur Therapeuten mit einer kompletten fünfjährigen Ausbildung und regelmäßigen Zertifizierungen nach einem Punktesystem sind dort registriert.
ZU BEACHTEN!!!
Zur Behandlung bitte den Behandlungsvertrag ausdrucken und ausgefüllt mitbringen.
Bitte verwenden Sie kein Parfum / Aftershave, etc.